Lehr- und Lernmittel für die politische Bildung
Lernkartenset
Toolbox Re:framing Gender
Friedrich-Ebert-Stiftung, 2022
Die Toolbox "Re:framing Gender. Geschlechtergerechte politische Kommunikation spielend erlernen" gibt Übungen zu gender- und diversitätssensibler Kommunikation in Wort und Bild an die Hand. Kernstück sind Lernkarten, die wissenschaftsbasiert, anwendungsorientiert und spielerisch mit Konzepten und Politiken vertraut machen.
Lernposter
Politiken für gendersensible Kommunikation
Friedrich-Ebert-Stiftung, 2022
Das Lernposter "Strategien für geschlechtergerechte Kommunikation" gibt einen Überblick über Strategien für geschlechter- und diversitätssensible Kommunikation
Download
Lehrbuch
Re:framing Gender
Friedrich-Ebert-Stiftung, 2022
Das Lehrbuch deckt aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zu Politiken des Framings, der Stereotypisierung und Repräsentation sowie zu Diskursen der Sichtbarkeit auf. Praxisnahe Beispiele und Aufgaben zeigen, welche Strategien sich für eine gender- und diversitätssensible Kommunikation in Wort und Bild besonders gut eignen.
Lehr- und Lernmittel für die Schule
Fachartikel für den Unterricht
Formen gendersensibler Sprache als Thema im Unterricht
Fachartikel für den Unterricht
Gendern als gesellschaftlich kontroverses Thema im Unterricht
Interaktives Bildungsmaterial
Formen gendersensibler Sprache als Thema im Unterricht
Trainings
In Workshops, interaktiven Vorträgen und Schulungen werden Kenntnisse, Methoden und Tools aus der Medien- und Kommunikationswissenschaft praxis- und anwendungsorientiert vermittelt und angeeignet. Sie richten sich insbesondere an Multiplikator*innen aus Politik, Bildung und Medien.
Visuelle Kompetenz für die politische Kommunikation und Bildung
Formate: interaktiver Vortrag, Workshop
Der Umgang mit Bildern erscheint oft selbstverständlich, will aber gelernt sein. In der politischen Bildung arbeiten wir häufig mit visuellen Medien. Visuelle Materialien werden dabei oft ganz selbstverständlich genutzt. In dem Workshop werden visuelle Kompetenzen für den Einsatz von Bildern in der medialen und politischen Bildungsarbeit angeeignet. Mittels Methoden der Bildanalyse wird verdeutlicht, wie sich diese Werkzeuge für die eigene politische und mediale Arbeit nutzen lassen. Ziel ist ein kompetenter und verantwortlicher Umgang mit visuellem Material im Digitalzeitalter.
Gender- und diversitätssensible Kommunikation verstehen und umsetzen
Formate: interaktiver Vortrag, Workshop, Train-the-Trainer, Schulungen
Im Workshop werden Konzepte und Politiken erprobt und angeeignet, um
geschlechter- und diversitätssensible Kommunikation im Alltag umzusetzen. Mithilfe spielerischer Übungen werden konkrete Strategien und Praktiken vorgestellt und praktisch angeeignet.
Mögliche Schwerpunkte:
- Gendersensible Sprache
- Geschlechterstereotype überwinden
- Gender-Frames neu setzen
- Gender-Diskurse aufbrechen
- Sichtbarkeit herstellen
Strategien für Social Media
Formate: interaktiver Vortrag, Workshop
Im Workshop erproben und diskutieren wir Strategien, mit deren Hilfe sich Kommunikation in sozialen Medien umsetzen lässt.
Der Workshop richtet sich an jüngere Erwachsene, die Politiken und Strategien für emanzipatorische Kommunikation kennenlernen und in Sozialen Medien umsetzen möchten.
Visueller Aktivismus mit Instagram
Formate: interaktiver Vortrag, Workshop, Schulung
Instagram steht in der Kritik, rückwärtsgewandten Diskursen und Praktiken Vorschub zu leisten. Aber lässt sich die soziale Plattform auch für emanzipatorische Politik nutzen? Der Vortrag/Workshop eröffnet Perspektive auf die Faktoren, mit deren Hilfe sich emanzipatorische Politik mit sozialen Medien wie Instagram umsetzen lässt. Anhand aktueller Beispiele aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum werden erfolgreiche Strategien für politische Kommunikation auf Instagram vorgestellt. Zugleich wird Instagram als profitorientierte Plattform thematisiert, die politische Diskurse und Praktiken reguliert. Den ermöglichen und beschränkenden Aspekten der politischen Kommunikation auf Instagram geht der Vortrag nach.
Visuelle Kompetenzen für die Hochschullehre
Formate: interaktiver Vortrag, Workshop
In Lehre und Forschung arbeiten wir häufig mit visuellen Medienangeboten und Bildern. Wir nutzen Fotografien, Zeitschriftenbeiträge oder Videos für Vorträge, Präsentationen oder Lehrveranstaltungen. Von Studierenden als auch Lehrenden werden Bilder eingesetzt um Handouts, Lehrmaterialien oder Seminar- und Abschlussarbeiten zu gestalten. Allerdings lauern dabei zahlreiche rechtliche, ethische und ästhetische Fallstricke, die es zu bedenken gilt. In dem Workshop werden visuelle Kompetenzen für den Einsatz von Bildern in der Hochschullehre erarbeitet. Die Schwerpunkte liegen einerseits auf der Ästhetik und andererseits auf der Ethik des Bildgebrauchs: Wie finden wir das richtige Bildmaterial für unsere Projekte und welche ethischen und rechtlichen Aspekte müssen berücksichtigt werden? Anhand von konkreten Beispielen lernen die Teilnehmenden, Bilder in der eigenen Arbeit kompetent und verantwortlich einzusetzen.