Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Aktivitäten und Referenzen.

2023

DAAD

Workshop

28. Mai 2023 | Geschlechtergerechte Kommunikation als Thema in der Hochschullehre. DAAD-Jahrestreffen der Lektor*innen und Lehrassistenzen in GB und Irland. Windsor, United Kingdom

Universität Rostock

Vertretungsprofessur

seit 04/2023 | Vertretung der Professur für Kommunikations- und Medienforschung am Institut für Medienforschung der Universität Rostock. Mehr >>>

Landesjugendwerk der AWO Thüringen

Workshop

23. Februar 2023 | Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media. Erfurt

Zeitschrift Publizistik

Rezension

Januar 2023 | Rezension von "Journalismus und Instagram. Analysen, Strategien, Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis" (Hrsg. Schützenender & Graßl). In: Publizistik, Heft 1/2023, S. 147-149

2022

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaft

BMBF-Forschungsprojekt

10-12/2022 | Teilstudie Brandenburg zur Gestaltung und Förderung von Wissenschaftskommunikation in der BRD. Transfer Unit Wissenschaftskommunikation. Mehr >>>

Universität Salzburg

Seminare

Oktober 2022 - März 2023 | Kurse am Institut für Kommunikationswissenschaft zu folgenden Themen:

  • Wandel visueller Formen und Formate im Journalismus
  • Visuelle (Protest-) Kommunikation

Konferenz Up:grade Digitalpolitik

Workshops

17. September 2022 | Workshops auf dem Digitalisierungs- und Innovationsfestival in München

  • Gender- und diversitätssensible Kommunikation für Social Media
  • Visuelle Kompetenzen für Social Media

Lehrer-Online

Publikation von Lehr- und Lernmaterialien

September 2022  | Fachartikel und interaktive Lernmaterialien 

  • Gendern als gesellschaftlich  kontroverses Thema im Unterricht.
  • Formen gendersensibler Sprache im Unterricht

Rosa Luxemburg Stiftung

Podiumsgespräch und Workshop

13. - 15. Mai 2022 | Podiumsdiskussion mit Wolfgang M. Schmitt und Anne Roth auf der Konferenz "Influencing against the System? Linker Medienaktivismus im Plattformkapitalismus".

  • Strukturwandel von Öffentlichkeiten
  • Visueller Aktivismus mit Instagram

JFF – Institut für Medienpädagogik

Webtalk

08. Juni 2022 | Fachvortrag und Diskussion gemeinsam mit Maik Fielitz (IDZ Jena) und Prof. Dr. Thomas Knieper (Uni Passau). Das Gespräch fand im Kontext des Projektes RISE statt.

  • Thema: Politik mit Bildern in sozialen Medien

Radio m94.5

Interview

24. Mai 2022 | Politiksendung Das Plenum

  • Aktivismus mit sozialen Medien. 

Friedrich-Ebert-Stiftung

Bildungsmaterialien 

05. Mai 2022 | Launch der Toolbox "Re:framing Gender. Geschlechtergerechte Kommunikation spielend erlernen". Zur Projektseite >>>

Bundeszentrale für politische Bildung

Keynote

28. April 2022 | Online Keynote mit Diskussion 

  • Digitale Kommunikationsräume verstehen: Chancen und Herausforderungen

Universität Salzburg

Kurs

März - August 2022 | Kurs (Präsenz und Online) am Institut für Kommunikationswissenschaft.

  • Visuelle Kommunikation und Ungleichheit

2021

Freie Universität Berlin

Seminar

Oktober 2021 - März 2022 | Kurs (online) am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. 

  • Wandel visueller Formen und Formate im Journalismus

Universität Cambridge

Workshop

25. November 2021: Special Workshop für German Language Students an der University of Cambridge, gefördert durch den DAAD

  • Re:framing Gender

Friedrich-Ebert-Stiftung

Publikation Lehrbuch

November 2021 | Überarbeitung und Publikation der 2. Auflage des Lehrbuches "Re:framing Gender. Geschlechtergerechte politische Kommunikation verstehen und umsetzen.
Zur Projektseite

Centre for Media and Information Literacy

Forschungsprojekt

seit Oktober 2021 | Projekt am CeMIL der Freien Universität Berlin, gemeinsam mit der HMKW und futur eins.

  • Medienbildung im Digitalzeitalter

Landesverband freie darstellende Künste e.V.

Tischgespräch

12. August 2021: Talk und Diskussion auf dem Symposium des Performing Arts Programm Berlin

  • Erfolgreiche Kommunikationsstrategien in sozialen Medien

Friedrich-Ebert-Stiftung

Forschungsprojekt

Juli - Dezember 2021: Entwicklung und Konzeption einer Toolbox "Re:framing Gender". Zur Projektseite >>>

Bremische Zentralstelle f.d. Verwirklichung von Gleichberechtigung

Vortrag

6. Juli 2021: Input und Fachaustausch auf dem ZFG-Sommerfest

  • Queer-Feminismus und Geschlechterpolitik.

Tagesspiegel

Interview

Juli 2021: Hintergrundgespräch für das Innovation Lab des Tagesspiegels zur Bundestagswahl auf Twitter und Facebook.

Die Tageszeitung

Interview

Juli 2021: Gespräch zu politischer Kommunikation mit Instagram.

Berliner Zeitung

Interview

Juli 2021: Interview mit Claudia Bernhard in der Berliner Zeitung zu progressiven Playern auf Instagram und ihren Erfolgsstrategien.

Rosa Luxemburg Stiftung

Web-Talk

Juni 2021: Launch der Publikation "Visueller Aktivismus mit Instagram. Politische Kommunikation mit sozialen Medien". Livestream.

SFB Affective Societies

Publikation Fachbuch

Februar 2021: "Affektive Medienpraktiken. Emotionen, Körper, Zugehörigkeiten im Reality TV"  (mit M. Lünenborg, C. Töpper, L. Suna). Im Rahmens des Sonderforschungsbereiches Affective Societis.

2020

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Workshop

Dezember 2020: Online-Training auf dem DAAD-Jahrestreffen der Region Großbritannien und Irland.

  • Visuelle Medienbildung für Hochschullehrende

Freie Universität Berlin

Seminar

Oktober 2020 - März 2021: 15-teiliger Kurs am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft

  • Visuelle Medienbildung


Routledge Handbooks

Publikation Handbuchbeitrag

Oktober 2020: Artikel im Routledge Handbook of Religion and Journalism

  • Media, Religion & Conflict


Referenzliste

Für folgende Hochschulen, Stiftungen, Institutionen, Vereine, Verbände und Bildungseinrichtungen bin oder war ich in den letzten Jahren tätig.

Forschung und Lehre

  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft
  • Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst
  • Freie Universität Berlin
  • Hochschule Magdeburg
  • International Communication Association
  • IU Internationale Hochschule
  • Johns Hopkins University
  • Universität Bremen
  • Universität Hamburg
  • Universität Klagenfurt
  • Universität Lüneburg
  • Universität Magdeburg
  • Universität Rostock
  • Universität Salzburg
  • Sonderforschungsbereich "Affective Societies"
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  • ...

Bildung, Politik und Medien

  • Bertelsmann Stiftung
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Bundeszentrale für politische Bildung
  • Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung von Gleichberechtigung
  • Digital and Media Literacy Academie Beirut
  • Evangelische Akademie Baden
  • Friedrich-Ebert-Stiftung
  • JFF – Institut für Medienpädagogik
  • Journalistinnenbund e.V.
  • Landesjugendwerk der AWO (Thüringen)
  • Schulen ans Netz e.V. 
  • Netzwerk Medienethik
  • Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • Zentrum für religionspädagogische Bildungsforschung
  • ...

Medien und Kultur

  • Die Tageszeitung
  • Feministische Studien
  • Focus Online
  • Herbert von Halem Verlag
  • John Benjamins Publishing
  • Kölner Mediengespräche
  • Landesverband freie darstellende Künste e.V.
  • Nomos / SCM
  • Routledge
  • Springer VS
  • Tagesspiegel
  • transcript Verlag
  • UVK/UTB
  • WDR Cosmo
  • ...


Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrem Anliegen persönlich weiter